YITO – Experte in der Branche für biologisch abbaubares Geschirr!
Als erfahrener B2B-Lieferant mit jahrzehntelanger Erfahrung ist YITO Pack führend in der Branche für biologisch abbaubares Geschirr. Unsere Spitzentechnologie und unser engagiertes Team entwickeln hochwertige, umweltfreundliche Geschirrlösungen, die auf Ihre Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind.
YITO-Pakethat sich der Exzellenz im Bereich nachhaltiges Geschirr verschrieben. Mit 10 Jahren Branchenerfahrung bieten wir maßgeschneidertes, biologisch abbaubares Geschirr, das nicht nur umweltfreundlich, sondern auch langlebig ist. So sichern wir die Qualität Ihrer Speisen und schonen gleichzeitig die Umwelt.
Biologisch abbaubares Besteck von YITO
YITO-PaketeBiologisch abbaubares Besteck, eine 100 % kompostierbare und umweltfreundliche Lösung für eine nachhaltige Zukunft. Erhältlich in verschiedenen Größen und Ausführungen für vielfältige Essbedürfnisse.
Unser biologisch abbaubares Besteck wird aus umweltfreundlichen, langlebigen und zuverlässigen Materialien hergestellt. So wird Ihr kulinarisches Erlebnis nicht nur angenehm, sondern auch umweltfreundlich. Ob leger oder formell – unser biologisch abbaubares Besteck ist die perfekte Wahl für Unternehmen und Verbraucher, die ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren möchten.
Das biologisch abbaubare Besteck von YITO Pack bietet zuverlässige Leistung ohne Kompromisse bei der Qualität. Es ist für den harten Alltagsgebrauch konzipiert und gleichzeitig umweltfreundlich. Dank seines wettbewerbsfähigen Preises ist es zudem eine erschwingliche Option für Unternehmen, die ohne übermäßige Kosten auf nachhaltigere Praktiken umsteigen möchten.
Materialien von biologisch abbaubarem Besteck
Besteck aus Zuckerrohrbagasse, hergestellt aus Zuckerrohrrückständen, ist eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichem Einwegbesteck. Bagasse ist der faserige Zellstoff, der nach der Zuckerrohrsaftgewinnung übrig bleibt. Es ist zu 100 % biologisch abbaubar und bietet eine nachhaltige Lösung, die sich auf natürliche Weise zersetzt und so die Müllmenge reduziert.
PLA-Besteck, gewonnen aus nachwachsenden Rohstoffen wie Maisstärke, ist eine innovative und biologisch abbaubare Alternative zu herkömmlichem Plastikbesteck. PLA ist bekannt für seine Hitzebeständigkeit und Transparenz und zersetzt sich vollständig unter Boden- oder industriellen Kompostierungsbedingungen. Damit ist es die ideale Wahl, um die Plastikverschmutzung zu reduzieren und einen umweltfreundlicheren Lebensstil zu fördern.
Biologisch abbaubares Besteck aus Papierzellstoff ist eine umweltfreundliche Option aus nachhaltigen Quellen wie Holzfasern. Dieses Material ist nicht nur kompostierbar, sondern bietet auch eine robuste und vielseitige Alternative zu Kunststoff und zersetzt sich nach Gebrauch auf natürliche Weise. Besteck aus Papierzellstoff ist eine praktische Wahl für umweltbewusste Verbraucher und Unternehmen, die ihre Umweltbelastung reduzieren möchten.



Vorteile von biologisch abbaubarem Besteck

Individuelles biologisch abbaubares Besteck nach Ihren Wünschen
Ein vertrauenswürdiger Lieferant von biologisch abbaubarem Besteck!



Häufig gestellte Fragen
Ja, YITOs PLA-Besteck ist von der FDA zugelassen und gilt als sicher für den Kontakt mit Lebensmitteln. Es ist ungiftig und gibt keine schädlichen Chemikalien an Lebensmittel ab.
Bagasse-Besteck kann in einer kommerziellen Kompostierungsanlage innerhalb von 3 bis 6 Monaten zersetzt werden, abhängig von den Bedingungen wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Ja, Geschirr aus Papierzellstoff ist hitzebeständig und kann sowohl mit heißen als auch mit kalten Speisen umgehen, ohne dass seine Integrität beeinträchtigt wird.
PLA-Geschirr ist grundsätzlich mikrowellengeeignet, für die Verwendung in der Spülmaschine ist jedoch abzuraten, da es aufgrund der hohen Temperaturen und der mechanischen Einwirkung mit der Zeit zerfallen kann.
Biologisch abbaubares Besteck trägt dazu bei, Plastikmüll zu reduzieren, Treibhausgasemissionen zu senken und nicht erneuerbare Ressourcen zu schonen. Es zersetzt sich auf natürliche Weise, gibt Nährstoffe an den Boden zurück und reduziert die Müllmenge auf Deponien.