Zellophan-Zigarrenverpackungen
ZellophanverpackungenZellophan findet sich auf den meisten Zigarren; da es nicht auf Erdöl basiert, zählt es nicht zu den Kunststoffen. Das Material wird aus nachwachsenden Rohstoffen wie Holz oder Hanf hergestellt oder durch eine Reihe chemischer Prozesse erzeugt und ist daher vollständig biologisch abbaubar und kompostierbar.
Das Deckblatt ist halbdurchlässig und lässt Wasserdampf durch. Es erzeugt außerdem ein mikroklimaähnliches Milieu im Inneren. Dadurch kann die Zigarre atmen und langsam reifen.Umhüllte Zigarren, die über zehn Jahre alt sind, schmecken oft deutlich besser als Zigarren, die ohne Zellophanhülle gereift sind. Die Hülle schützt die Zigarre vor Klimaschwankungen und während allgemeiner Prozesse wie dem Transport.
Wie lange bleiben Zigarren in Zellophan frisch?
Die Zellophanhülle hält die Zigarre etwa 30 Tage lang frisch. Nach 30 Tagen beginnt die Zigarre auszutrocknen, da die porösen Eigenschaften des Deckblatts Luft durchlassen.
Wenn Sie die Zigarre in der Zellophanhülle aufbewahren und sie dann in einen Humidor legen, ist sie unbegrenzt haltbar.
Wie lange halten Zigarren in einem Ziplock-Beutel?
Eine in einem Ziplock-Beutel aufbewahrte Zigarre bleibt etwa 2–3 Tage lang frisch.
Wenn Sie Ihre Zigarre nicht innerhalb der vorgegebenen Zeit rauchen können, können Sie jederzeit eine Boveda-Dose hinzufügen. Eine Boveda-Dose ist ein Zwei-Wege-Feuchtigkeitskontrollpaket, das die Zigarre vor Austrocknung und Beschädigung schützt.
Soll ich meine Zigarre im Deckblatt in meinem Humidor lassen?
Manche glauben, dass das Belassen des Deckblatts an der Zigarre und das Einlegen in den Humidor die Luftfeuchtigkeit im Humidor blockieren würde. Das ist jedoch kein Problem. Es ist völlig in Ordnung, das Deckblatt im Humidor zu belassen, da die Zigarre ihre Feuchtigkeit behält und so ihre Alterung verzögert.
Die Vorteile des Entfernens der Zellophanverpackung
Auch wenn die Zellophanhülle die Zigarre nicht vollständig vor Feuchtigkeit schützt, verringert sie doch die Feuchtigkeitsmenge, die die Zigarre vom Humidor erhält.
Ein ähnliches Thema ist die Tatsache, dass die Rehydrierung von in Zellophan verpackten Zigarren länger dauert. Dies ist wichtig zu berücksichtigen, wenn Sie eine vernachlässigte Zigarre wiederbeleben möchten.
Außerdem altern Zigarren ohne Deckblatt schneller, was für Raucher von Vorteil ist, die ihre Zigarren gerne monatelang oder sogar jahrelang liegen lassen, bevor sie es wagen, ihren bezaubernden Rauch und Duft einzuatmen.
Interessant ist auch, dass das Entfernen der Zellophanierung die Entwicklung der Federn fördert. Diese entstehen durch die natürlichen Öle und Zucker des Blattes, die auf das Deckblatt gelangen. Zellophan kann diesen Prozess behindern.
Die Vorteile, die Zellophanverpackung dranzulassen
Es besteht kein Zweifel, dass Zellophanhüllen Ihrer Zigarre einen wichtigen Schutz bieten. Sie verhindern, dass Staub und Schmutz die Zigarre verunreinigen, die auf verschiedene unerwartete Weise leicht in einen Humidor gelangen können.
Auch Zellophanhüllen zeigen an, wann die Zigarre gut gereift ist. Oft hört man den Ausdruck „gelbes Cellophan“; mit der Zeit verfärbt sich das Zellophan durch die Abgabe von Ölen und Zuckern aus der Zigarre gelb und verfärbt sich dadurch.
Ein weiterer Vorteil von Zellophan ist das Mikroklima, das es im Deckblatt erzeugt. Durch die langsame Verdunstung können Sie Ihre Zigarre länger außerhalb des Humidors aufbewahren, ohne dass sie austrocknet.
Die Entscheidung, ob Sie Ihre Zigarre aus der Zellophanhülle nehmen oder nicht, hängt ausschließlich von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Es gibt keine richtige oder falsche Antwort.
Weitere Informationen und Ratschläge zum Rauchen und zur Pflege von Zigarren erhalten Sie in unserem Blog oder von einem Mitglied unseres Teams.
Verwandte Produkte
Veröffentlichungszeit: 31. Oktober 2022