Sind Aufkleber biologisch abbaubar oder umweltfreundlich?

Aufkleber können eine tolle Möglichkeit sein, uns selbst, unsere Lieblingsmarken oder Orte, an denen wir waren, zu repräsentieren.

Aber wenn Sie jemand sind, der viele Aufkleber sammelt, gibt es tZwei Fragen, die Sie sich stellen müssen.

Die erste Frage lautet: „Wo soll ich das hinstellen?“

Schließlich haben wir alle Bindungsprobleme, wenn es darum geht, zu entscheiden, wo wir unsere Aufkleber anbringen.

Aber die zweite und vielleicht wichtigere Frage lautet: „Sind Aufkleber umweltfreundlich?“

YITO PACK-KOMPOSTIERBARES ETIKETT-7

1. Woraus bestehen Aufkleber?

Die meisten Aufkleber bestehen aus Kunststoff.

Allerdings gibt es nicht nur eine Kunststoffart, die zur Herstellung von Aufklebern verwendet wird.

Hier sind sechs der am häufigsten zur Herstellung von Aufklebern verwendeten Materialien.

1. Vinyl

Die meisten Aufkleber werden aus Kunststoffvinyl hergestellt, da es langlebig sowie feuchtigkeits- und lichtbeständig ist.

Souveniraufkleber und -abziehbilder, beispielsweise zum Aufkleben auf Wasserflaschen, Autos und Laptops, bestehen normalerweise aus Vinyl.

Aufgrund seiner Flexibilität, chemischen Beständigkeit und allgemeinen Langlebigkeit wird Vinyl auch zur Herstellung von Aufklebern für Produkt- und Industrieetiketten verwendet.

2. Polyester

Polyester ist eine weitere Kunststoffart, die häufig zur Herstellung von Aufklebern für den Außenbereich verwendet wird.

Dabei handelt es sich um Aufkleber mit metallischem oder spiegelndem Aussehen, die häufig auf Metall- und Elektronikgeräten im Außenbereich zu finden sind, beispielsweise auf Bedienfeldern von Klimaanlagen, Sicherungskästen usw.

Polyester eignet sich ideal für Aufkleber im Außenbereich, da es langlebig ist und unterschiedlichen Witterungsbedingungen standhält.

3. Polypropylen

Eine andere Kunststoffart, Polypropylen, eignet sich ideal für Aufkleberetiketten.

Etiketten aus Polypropylen weisen eine ähnliche Haltbarkeit wie Vinyl auf und sind günstiger als Polyester.

Polypropylen-Aufkleber sind wasser- und lösungsmittelbeständig und normalerweise transparent, metallisch oder weiß.

Sie werden häufig für Fensteraufkleber sowie Etiketten für Badeprodukte und Getränke verwendet.

4. Acetat

Zur Herstellung der sogenannten Satinaufkleber wird üblicherweise ein als Acetat bezeichneter Kunststoff verwendet.

Dieses Material wird hauptsächlich für dekorative Aufkleber verwendet, beispielsweise für Geschenkanhänger zu Feiertagen und Etiketten auf Weinflaschen.

Auf manchen Kleidungsstücken finden sich auch Aufkleber aus Satinacetat, die neben der Größe auch die Marke angeben.

5. Fluoreszierendes Papier

Fluoreszierendes Papier wird für Aufkleberetiketten verwendet, üblicherweise in der Fertigung und bei industriellen Prozessen.

Im Wesentlichen werden Papieraufkleber mit fluoreszierendem Farbstoff beschichtet, damit sie auffallen.

Deshalb werden sie verwendet, um wichtige Informationen zu übermitteln, die nicht übersehen werden sollten.

Beispielsweise können Kartons mit einem fluoreszierenden Etikett gekennzeichnet werden, um darauf hinzuweisen, dass der Inhalt zerbrechlich oder gefährlich ist.

6. Folie

Folienaufkleber können aus Vinyl, Polyester oder Papier hergestellt werden.

Die Folie wird entweder auf das Material geprägt oder gepresst oder es werden Motive auf das Folienmaterial gedruckt.

Folienaufkleber sieht man in der Weihnachtszeit häufig als Dekoration oder als Geschenkanhänger.

 

2. Wie werden Aufkleber hergestellt?

Im Wesentlichen wird das Kunststoff- oder Papiermaterial zu flachen Blättern verarbeitet.

Die Blätter können je nach Materialart und Verwendungszweck des Aufklebers weiß, farbig oder transparent sein. Sie können auch unterschiedliche Dicken haben.

 YITO PACK-KOMPOSTIERTES ETIKETT-6

3. Sind Aufkleber umweltfreundlich?

Die meisten Aufkleber sind allein schon aufgrund der Materialien, aus denen sie hergestellt werden, nicht umweltfreundlich.

Es hat sehr wenig damit zu tun, wie die Aufkleber selbst hergestellt werden.

Die meisten Aufkleber bestehen aus einer Art Kunststoff, wobei einige besser sind als andere.

Die genaue Art des hergestellten Kunststoffs hängt davon ab, welche Chemikalien mit dem raffinierten Öl kombiniert werden und welche Herstellungsverfahren zum Einsatz kommen.

Doch alle diese Prozesse können zu Umweltverschmutzung führen und weder die Gewinnung noch die Raffination von Rohöl sind nachhaltig.

 

4. Was macht einen Aufkleber umweltfreundlich?

Da die Herstellung von Aufklebern größtenteils mechanisch erfolgt, ist das Material, aus dem ein Aufkleber besteht, der Hauptfaktor für die Beurteilung, ob er umweltfreundlich ist oder nicht.

 YITO PACK-KOMPOSTIERBARES ETIKETT-8

5. Sind Aufkleber recycelbar?

Obwohl Aufkleber aus recycelbaren Kunststoffen hergestellt werden, ist dies aufgrund der Klebstoffzusammensetzung in der Regel nicht möglich.

Klebstoffe jeglicher Art können dazu führen, dass die Recyclingmaschinen verkleben. Dies kann insbesondere bei großen Mengen an recycelten Aufklebern zu Rissen in den Maschinen führen.

Ein weiterer Grund dafür, dass Aufkleber normalerweise nicht recycelt werden können, besteht darin, dass einige von ihnen eine Beschichtung aufweisen, um sie wasser- oder chemikalienbeständiger zu machen.

Wie bei Klebstoffen erschwert diese Beschichtung das Recycling von Aufklebern, da sie vom Aufkleber getrennt werden müsste. Dies ist schwierig und teuer.

 

6. Sind Aufkleber nachhaltig?

Solange sie aus Kunststoffmaterialien bestehen und nicht recycelt werden können, sind Aufkleber nicht nachhaltig.

Die meisten Aufkleber können zudem nicht wiederverwendet werden und sind somit ein Einwegprodukt, welches ebenfalls nicht nachhaltig ist.

 

7. Sind Aufkleber giftig?

Aufkleber können je nach Kunststoffart, aus der sie bestehen, giftig sein.

Vinyl gilt beispielsweise als der gesundheitsschädlichste Kunststoff.

Es ist bekannt, dass es hohe Konzentrationen flüchtiger organischer Verbindungen und Phthalate enthält, die Krebs verursachen können.

Obwohl bei der Herstellung aller Arten von Kunststoffen schädliche Chemikalien verwendet werden, sind andere Arten von Kunststoffen nicht giftig, solange sie bestimmungsgemäß verwendet werden.

Es gibt jedoch Bedenken hinsichtlich der in Aufkleberklebern enthaltenen giftigen Chemikalien, insbesondere in Aufklebern, die auf Lebensmittelverpackungen verwendet werden.

Es besteht die Sorge, dass diese Chemikalien vom Aufkleber durch die Verpackung in die Lebensmittel gelangen.

Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass die Wahrscheinlichkeit dafür insgesamt gering ist.

 

8. Sind Aufkleber schlecht für die Haut?

Manche Menschen kleben Aufkleber zu dekorativen Zwecken auf ihre Haut (vor allem ins Gesicht).

Einige Aufkleber sind dazu bestimmt, aus kosmetischen Gründen auf die Haut geklebt zu werden, beispielsweise um die Größe von Pickeln zu reduzieren.

Für kosmetische Zwecke verwendete Aufkleber werden auf ihre Hautverträglichkeit getestet.

Allerdings kann es sein, dass herkömmliche Aufkleber, die Sie zur Verzierung Ihrer Haut verwenden, nicht immer sicher sind.

Die für Aufkleber verwendeten Klebstoffe können Ihre Haut reizen, insbesondere wenn Sie empfindliche Haut oder Allergien haben.

 

9. Sind Aufkleber biologisch abbaubar?

Aufkleber aus Kunststoff sind nicht biologisch abbaubar.

Da es lange dauert, bis sich Kunststoff zersetzt – wenn überhaupt – gilt er nicht als biologisch abbaubar.

Aufkleber aus Papier sind biologisch abbaubar, manchmal ist das Papier jedoch mit Kunststoff beschichtet, um es wasserbeständiger zu machen.

In diesem Fall wird das Papiermaterial biologisch abgebaut, die Kunststofffolie bleibt jedoch zurück.

 

10. Sind Aufkleber kompostierbar?

Da es sich bei der Kompostierung im Wesentlichen um einen vom Menschen kontrollierten biologischen Abbau handelt, sind Aufkleber aus Kunststoff nicht kompostierbar.

Wenn Sie einen Aufkleber auf Ihren Kompost werfen, zersetzt er sich nicht.

 

Und wie oben erwähnt, können sich Papieraufkleber zersetzen, Plastikfolien oder -materialien bleiben jedoch zurück und ruinieren somit Ihren Kompost.

Verwandte Produkte

YITO Packaging ist der führende Anbieter kompostierbarer Zellulosefolien. Wir bieten eine Komplettlösung aus kompostierbaren Folien für nachhaltiges Wirtschaften.

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns

Veröffentlichungszeit: 18. April 2023