Tipps zur Zigarrenkonservierung (mit und ohne Zellophantüten)
Die Konservierung von Zigarren erfordert nicht nur viel Sorgfalt, sondern birgt auch viele Tricks. Wie lässt sich also die Qualität von Zigarren während des Transports und der Lagerung maximieren?
Verpackungsmaterialien wie Zellophan oder Aluminiumhülsen für Zigarren dienen dazu, während des Transports eine möglichst hohe Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten. In einer Umgebung mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit verhindert Zellophan jedoch, dass die optimale Luftfeuchtigkeit den Geschmack optimiert. Wenn die Zellophanverpackung zusammen gelagert werden muss, müssen die beiden Enden der Zellophanverpackung geöffnet werden, um die Sauerstoffzirkulation aufrechtzuerhalten.
Letztendlich ist die Entscheidung, ob die Zellophanhülle entfernt werden soll, eine persönliche Entscheidung: Durch das Entfernen soll das gewünschte Reifearoma erzielt werden, und durch das Nicht-Entfernen soll eine Geschmacksvermischung zwischen Zigarren verhindert werden. Aus diesem Grund empfehlen einige Experten weiterhin, Zigarren in versiegelten Beuteln aufzubewahren.
Zellophanfolie wird verwendet, um während des Transports die Luftfeuchtigkeit so hoch wie möglich zu halten. In einer Feuchtigkeitsbox verhindert Zellophan jedoch, dass die optimale Luftfeuchtigkeit den Geschmack optimiert. Wenn die Zellophanfolie zusammen in die Feuchtigkeitsbox gelegt werden muss, müssen die beiden Enden der Zellophanverpackung geöffnet werden, um die Sauerstoffzirkulation aufrechtzuerhalten.
Letztendlich ist es eine persönliche Entscheidung, ob die Zellophanhülle entfernt werden soll: Durch das Entfernen wird das gewünschte Reifearoma erzielt, und durch das Nicht-Entfernen wird verhindert, dass sich die Aromen zwischen den Zigarren kreuzen. Wenn die Feuchtigkeitsbox keine Trennwand enthält und Sie nicht möchten, dass sich die Aromen der Zigarren gegenseitig beeinflussen, können Sie die Zigarren zusammen mit der Zellophanhülle in der Feuchtigkeitsbox aufbewahren.
Seltene Zigarren werden während des Transports üblicherweise in einen Mantel aus spanischem Zedernholz eingewickelt. Ob dieser Mantel entfernt wird, ist, wie die obige Frage, eine Frage der persönlichen Vorliebe.
Zigarren absorbieren die Gerüche ihrer Umgebung. Daher nehmen Zigarren unterschiedlicher Intensität, die in verschiedenen Ländern oder Regionen produziert werden, beim Zusammenlagern auch die Gerüche der anderen an. Normalerweise sollten diese Zigarren möglichst an verschiedenen Orten gelagert werden, um eine Aromavermischung zu vermeiden. Um das Problem der Aromavermischung bei Zigarren vollständig zu lösen, ist es notwendig, die Zigarren je nach Marke an getrennten Orten zu lagern, damit sie ihr ursprüngliches Aroma behalten.
Eine gut konservierte Zigarre strahlt Licht und etwas Fett aus. Manchmal weisen Zigarren auch eine sehr dünne Schicht weißen Staubs auf, was oft als kräftige Zigarre bezeichnet wird. Prüfen Sie, ob eine Zigarre gut konserviert ist. Sie können die Zigarre leicht mit den Fingern drücken, ohne sie zu zerdrücken oder auszutrocknen. Gleichzeitig sollte sie weder zu feucht noch zu weich sein. Andernfalls muss die Lagermethode der Zigarren angepasst werden.
Diese Ferrari-Tragetasche ist äußerst praktisch und eignet sich für Geschäftsreisen oder im Auto. Die leuchtend rote Farbe bringt die Augen zum Leuchten und hat neben der hervorragenden Optik auch eine stark feuchtigkeitsspendende Wirkung.
Diese Feuchtigkeitsbox hat eine hervorragende Wirkung. Mit destilliertem Wasser gefüllt, hält sie zwei Monate lang eine Luftfeuchtigkeit von 65–75 % und eignet sich somit für die Zigarrenlagerung. Die Feuchtigkeitsbox ist in zwei Schichten unterteilt. Die obere Schicht ist mit exquisiten Feuerzeugen oder Zigarrenscheren ausgestattet und eignet sich für kurze und dicke Zigarren. Die untere Schicht eignet sich für extra lange Zigarren. Sie können das Feuerzeug oder die Zigarrenschere auch aus der vorherigen Schicht entfernen und zehn Zigarren hineinlegen.
Wenn Sie Zigarren auf Reisen mitnehmen, müssen diese in einer geschlossenen Umgebung gelagert werden, um ihre Feuchtigkeit zu erhalten. Verwenden Sie zusätzlich eine Reisefeuchtigkeitscreme, wie sie in Tabakunternehmen üblich ist. Auch verschiedene versiegelte Feuchtigkeitsbeutel können verwendet werden. Zigarren sind relativ empfindlich gegenüber hohen Temperaturen und Feuchtigkeit. Besonders bei Langstreckenflügen ist es besonders wichtig, darauf zu achten.
Im Gegensatz zur Wirkung von Vibrationen auf Wein beeinflusst Vibration die Molekularstruktur des Weins und führt zu einer chemischen Veränderung. Bei Zigarren stellen Vibrationen einen physischen Schaden dar. Bei der Verarbeitung und Verpackung von Zigarren gelten strenge Anforderungen an die Dichtheit. Werden Zigarren nach Verlassen der Fabrik über längere Zeit Vibrationen oder Erschütterungen ausgesetzt, können sich die Tabakblätter lösen, brechen oder abfallen, was das Raucherlebnis beeinträchtigt. Achten Sie besonders darauf, wenn Sie mit Zigarren lange Strecken zurücklegen.
Feel free to discuss with William : williamchan@yitolibrary.com
Tabakzigarrenverpackung – HuiZhou YITO Packaging Co., Ltd.
Veröffentlichungszeit: 28. September 2023